11. Mai 2018
Ein Tag als Roboter-Flüsterin
Unsere Praktikantinnen – Corinna Böhner von der Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth, Isa-Maria Köppel von der Friedrich-von-Ellrodt-Hauptschule Neudrossenfeld und Anuschka Ponsold vom Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth – durchliefen während des Girls Day 2018 drei verschiedene Stationen in unserem Betrieb, um einen Einblick in die Welt der Roboter-Flüsterin zu bekommen.
Im Bereich der Elektronik stand Marcel Potzel als Pate mit Rat und
Tat zur Seite. Patrick Hacker und Patrick Leykauf betreuten die Girls an zwei
verschiedenen Stationen im Bereich der Mechatronik.
Als Einleitung in den Elektronik-Bereich wurde den Girls die
Funktionsweise einzelner Bauteile wie z. B. Vorwiderstand, Leuchtdiode, Kippschalter, etc.
erklärt.
Danach haben sich Marcel Potzel und die jeweilige Praktikantin überlegt, was man benötig, um einen Stromkreis anhand einer Ampelschaltung zu bilden. Anschließen wurde die Schaltung von dem Girl auf dem Laborsteckbrett aufgebaut und einige Messungen von Spannung und Widerständen vorgenommen. Die Widerstandsbestimmung wurde durch Farbringe mit dem Tabellenbuch ermittelt.
Des Weiteren erhielten die Mädchen Erklärungen und Erläuterungen zu einigen Bauteilen auf einer Controllerplatine wie z.B. Relais, Diode Micro Controller, Integrierte Schaltungen, Transistoren etc. Auch einen Schrittmotor sowie dessen einzelne Bauteile konnten die Praktikantinnen in diesem Bereich kennen lernen.
Bei Patrick Hacker im Bereich der Mechatronik wurde dem jeweiligen Mädchen der Aufbau eines Handgelenks und eines Roboterarms (hier eines Stäubli RX60) erklärt, welche einzelnen Bauteile sich darin befinden, wo sich diese befinden und wofür diese zuständig sind. Als praktisches Beispiel durfte die Praktikantin dann gleich Hand anlegen und Dichtungen in der Schulter einsetzen sowie die Dichtheitsprüfung dafür durchführen. Anschließend baute das Girl zusammen mit dem Paten ein Handgelenk auf einen Prüfstand und führte hier einen Probelauf durch. Hier wurde umfassend erklärt, wie sich ein intaktes Handgelenk anhört, wie es „laufen“ sollte und welche Besonderheiten sich hier im Probelauf ergeben können.
An der zweiten Station im Bereich der Mechatronik bei
Patrick Leykauf demontierten und überarbeiteten die Praktikantinnen unter
Aufsicht des Paten selbstständig Pneumatikventile eines Stäubli RX60. Danach ging
es für das jeweilige Girl zusammen mit dem Paten auf unser Prüffeld, um hier
auszuprobieren wie ein Roboter, in diesem Fall ein Stäubli TX60, in den
„Probelauf“ gebracht werden kann. Diesen Roboter durfte das Mädchen
selbstständig, aber unter Aufsicht des Paten, im Probelauf steuern und bedienen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Corinna, Isa und Anuschka für den tollen Girls Day 2018 sowie Ihr Interesse an der Arbeit der „Roboter-Flüsterin“!